Kontakt & Support
Bei Fragen, Problemen oder Feedback zu unserer App stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
E-Mail: p.loer@icloud.com
Wir bemühen uns, alle Anfragen so schnell wie möglich zu beantworten.
Support kontaktierenErste Schritte mit der Gartenhelfer App
Willkommen bei Gartenhelfer! Diese Anleitung hilft Ihnen, mit der App zu starten und die wichtigsten Funktionen kennenzulernen.
Navigation in der App
Die App besteht aus fünf Hauptbereichen, die Sie über die untere Navigationsleiste erreichen können:
- Gärten: Hier verwalten Sie Ihre Gärten und Pflanzen
- Pflege: Zeigt anstehende Pflegeaufgaben im Kalender an
- Suche: Suche nach Pflanzen in der Datenbank
- Scanner: Identifizieren Sie Pflanzen mit der Kamera
- Auswertung: Blühkalender und statistische Auswertungen
Ersten Garten anlegen
- Öffnen Sie die App und wählen Sie den Tab "Gärten"
- Tippen Sie auf den "Garten hinzufügen"-Button
- Wählen Sie zwischen "Pflanzensammlung" (einfache Liste) oder "Garten mit Grundriss" (Beta)
- Geben Sie einen Namen für Ihren Garten ein
- Tippen Sie auf "Erstellen", um den Garten anzulegen
Beginnen Sie mit einer einfachen "Pflanzensammlung", um sich mit der App vertraut zu machen. Sie können später jederzeit weitere Gärten hinzufügen.
Gärten verwalten
Gärten erstellen und bearbeiten
Sie können mehrere Gärten in der App verwalten, z.B. "Vorgarten", "Balkon" oder "Gemüsebeet".
Garten bearbeiten
- Öffnen Sie die Gartenliste im Tab "Gärten"
- Tippen Sie auf das Drei-Punkte-Menü neben dem Garten
- Wählen Sie "Umbenennen" für Namensänderungen
- Um einen Garten zu löschen, wählen Sie "Löschen" (Achtung: Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden)
Garten mit Grundriss (Beta)
Die Grundriss-Funktion ermöglicht es Ihnen, Ihren Garten visuell zu gestalten.
Mit dem Grundriss arbeiten
- Erstellen Sie einen neuen Garten vom Typ "Garten mit Grundriss"
- Zeichnen Sie die Grenzen Ihres Gartens mit dem Stift-Werkzeug
- Nutzen Sie das "+"-Menü, um Elemente wie Beete, Wege oder Objekte hinzuzufügen
- Platzieren Sie Pflanzen durch Tippen auf die gewünschte Position
- Verwenden Sie die Pinch-Geste zum Zoomen und zwei Finger zum Verschieben der Ansicht
Die Grundriss-Funktion befindet sich noch in der Beta-Phase. Bei Problemen empfehlen wir, vorerst die einfache Pflanzensammlung zu nutzen.
Pflanzen hinzufügen und verwalten
Neue Pflanze hinzufügen
Es gibt zwei Methoden, um Pflanzen zu Ihrem Garten hinzuzufügen:
Manuelle Eingabe
- Öffnen Sie einen Garten und tippen Sie auf das "+"-Symbol
- Wählen Sie "Manuell eingeben"
- Geben Sie den Namen der Pflanze ein (eine Autovervollständigung hilft bei der Suche)
- Optional: Ergänzen Sie den wissenschaftlichen Namen
- Tippen Sie auf "Hinzufügen" zum Speichern
Pflanzenidentifikation mit Kamera
- Öffnen Sie einen Garten und tippen Sie auf das "+"-Symbol
- Wählen Sie "Mit Kamera identifizieren"
- Machen Sie ein Foto der zu identifizierenden Pflanze
- Die App schlägt mögliche Pflanzenarten vor
- Wählen Sie die passende Pflanze aus oder bearbeiten Sie die Informationen
- Bestätigen Sie mit "Hinzufügen"
Pflanzendetails und Bearbeitung
Pflanzendaten bearbeiten
- Tippen Sie in der Pflanzenliste auf die gewünschte Pflanze
- Im Detailbildschirm sehen Sie alle Informationen zur Pflanze
- Tippen Sie auf "Bearbeiten", um Daten wie Name, Pflanzendatum oder Pflegehinweise zu ändern
- Mit dem Kamera-Symbol können Sie ein Foto hinzufügen oder ändern
- Speichern Sie Ihre Änderungen mit "Speichern"
Je mehr Informationen Sie zu Ihren Pflanzen hinterlegen, desto präziser werden die Pflegehinweise und Erinnerungen sein. Achten Sie besonders auf den korrekten wissenschaftlichen Namen für genaue Pflegetipps.
Pflegeaufgaben und Erinnerungen
Pflegeaufgaben einsehen
Im Tab "Pflege" finden Sie einen Kalender mit allen anstehenden Pflegeaufgaben für Ihre Pflanzen.
Mit dem Pflegekalender arbeiten
- Wechseln Sie zum Tab "Pflege" in der unteren Navigation
- Der Kalender zeigt alle anstehenden Aufgaben nach Datum sortiert
- Tippen Sie auf einen Tag, um die Aufgaben dieses Tages anzuzeigen
- Durch Wischen nach links oder rechts können Sie durch die Wochen navigieren
- Tippen Sie auf eine Aufgabe, um Details zu sehen oder sie als erledigt zu markieren
Automatische Pflegeaufgaben generieren (Premium)
Premium-Nutzer können automatisch Pflegeaufgaben basierend auf ihren Pflanzen und der Jahreszeit generieren lassen.
Pflegeaufgaben generieren
- Öffnen Sie einen Garten und tippen Sie auf das Menü-Symbol (drei Punkte)
- Wählen Sie "Pflegeaufgaben generieren"
- Bestätigen Sie mit "Generieren"
- Die App erstellt nun automatisch passende Pflegeaufgaben für jede Pflanze
- Diese Aufgaben erscheinen im Pflegekalender
Die KI-basierte Aufgabengenerierung berücksichtigt Pflanzenart, Jahreszeit und regionale Faktoren. Sie können diese Aufgaben jederzeit bearbeiten oder eigene hinzufügen.
Wetterfunktionen nutzen
Die Wetterfunktion hilft Ihnen, Ihre Gartenarbeit basierend auf aktuellen und kommenden Wetterbedingungen zu planen.
Wettervorhersage einsehen
- Tippen Sie auf das Wetter-Symbol in der oberen Leiste
- Bei erstmaliger Nutzung gestatten Sie den Standortzugriff für lokale Wetterdaten
- Die App zeigt aktuelle Wetterdaten und eine 7-Tage-Vorhersage
- Tippen Sie auf einen Tag, um detaillierte Informationen zu sehen
- Mit Premium erhalten Sie zusätzlich pflanzenspezifische Wettertipps
Wetterbasierte Gartentipps (Premium)
Premium-Nutzer erhalten personalisierte Pflegehinweise basierend auf dem aktuellen Wetter und ihren Pflanzen.
Wettertipps nutzen
- Öffnen Sie die Wetteransicht
- Wählen Sie im Dropdown-Menü den gewünschten Garten aus
- Unter der Wettervorhersage erscheinen personalisierte Tipps für Ihre Pflanzen
- Diese Tipps berücksichtigen Ihre Pflanzen und die aktuellen Wetterbedingungen
Die Wetterstation kann auch manuell ausgewählt werden, falls Sie die Standortfreigabe nicht aktivieren möchten oder Wetterdaten für einen anderen Ort benötigen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Warum benötigt die App Zugriff auf meinen Standort?
Der Standortzugriff wird optional für die Wettervorhersage verwendet, um genaue Wetterdaten für Ihren aktuellen Standort zu liefern. Dies hilft bei der Planung Ihrer Gartenarbeit.
Sind meine Daten sicher?
Ja, Ihre Daten werden primär lokal auf Ihrem Gerät gespeichert. Nur bei aktiver Nutzung bestimmter Funktionen (Pflanzenidentifikation, Wetterabfrage, Garten-Sharing) werden Daten an Server übertragen. Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Was bietet das Premium-Paket?
Das Premium-Paket schaltet zusätzliche Funktionen frei, darunter KI-basierte Pflegehinweise, automatische Generierung von Pflegeaufgaben, detaillierte Blühzeitanalyse, Garten-Sharing und wetterbasierte Gartentipps.
Kann ich Premium-Funktionen auf mehreren Geräten nutzen?
Ja, Premium-Funktionen sind an Ihren App Store-Account gebunden. Verwenden Sie denselben Account auf allen Geräten und stellen Sie die Käufe wieder her, um Premium-Funktionen auf allen Geräten zu nutzen.
Werden meine Daten gesichert?
Ihre Daten werden primär lokal auf Ihrem Gerät gespeichert. Für Premium-Nutzer bieten wir die Möglichkeit, Gärten online zu teilen und zu synchronisieren. Wir empfehlen zusätzlich, regelmäßige Backups Ihres Geräts zu erstellen.
Wie genau ist die Pflanzenidentifikation?
Die Pflanzenidentifikation nutzt künstliche Intelligenz und erreicht eine hohe Genauigkeit. Für beste Ergebnisse fokussieren Sie die Kamera auf charakteristische Merkmale wie Blüten, Blätter oder die gesamte Pflanze und machen Sie das Foto bei guten Lichtverhältnissen.
Fehlerbehebung
Die App startet nicht oder stürzt ab
Bitte versuchen Sie folgende Schritte:
- Starten Sie Ihr Gerät neu
- Stellen Sie sicher, dass Ihr iOS auf dem neuesten Stand ist
- Schließen Sie die App vollständig und starten Sie sie erneut
- Überprüfen Sie, ob eine App-Aktualisierung verfügbar ist
Keine Wettervorhersage verfügbar
Bitte überprüfen Sie:
- Haben Sie die Standortberechtigung erteilt?
- Ist Ihr Gerät mit dem Internet verbunden?
- Falls das Problem weiterhin besteht, wählen Sie bitte eine Wetterstation manuell aus
Probleme mit Premium-Funktionen
Wenn Sie Premium-Funktionen erworben haben, diese aber nicht verfügbar sind:
- Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung
- Gehen Sie zu Einstellungen → Premium und tippen Sie auf "Käufe wiederherstellen"
- Stellen Sie sicher, dass Sie mit demselben Apple ID angemeldet sind, mit der Sie den Kauf getätigt haben
Synchronisationsprobleme bei geteilten Gärten
Bei Problemen mit der Synchronisation geteilter Gärten:
- Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung
- Tippen Sie auf das Synchronisations-Symbol im geteilten Garten
- Stellen Sie sicher, dass alle Nutzer die aktuelle App-Version verwenden
- Bei anhaltenden Problemen: Kontaktieren Sie uns oder importieren Sie den Garten erneut
Pflanzenidentifikation funktioniert nicht
Wenn die Pflanzenidentifikation keine Ergebnisse liefert:
- Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung
- Machen Sie ein neues Foto bei guten Lichtverhältnissen
- Fokussieren Sie auf charakteristische Merkmale wie Blüten oder Blätter
- Halten Sie die Kamera ruhig und vermeiden Sie Unschärfe
Sollten Probleme trotz der genannten Maßnahmen bestehen bleiben, kontaktieren Sie uns bitte unter p.loer@icloud.com mit einer detaillierten Beschreibung des Problems.
Datenschutz
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir speichern Ihre Gartendaten primär lokal auf Ihrem Gerät. Nur bei Nutzung bestimmter Funktionen (z.B. Pflanzenidentifikation oder Wetterdaten) werden Daten an externe Dienste übermittelt.
Unsere vollständige Datenschutzerklärung finden Sie hier:
Erweiterte Funktionen
Blühkalender und Analyse (Premium)
Die Blühkalender-Funktion bietet eine visuelle Darstellung der Blühzeiten in Ihrem Garten über das Jahr verteilt.
Blühkalender nutzen
- Wechseln Sie zum Tab "Auswertung" in der unteren Navigation
- Die Übersicht zeigt die Blühzeiten aller Pflanzen im Jahresverlauf
- Tippen Sie auf einen Monat, um Details zu sehen
- Mit der Filterfunktion können Sie nach bestimmten Farben oder Pflanzenfamilien filtern
- Premium-Nutzer erhalten zusätzlich Vorschläge zur Optimierung der Blütenvielfalt
Pflanzensuche und Datenbank
Die integrierte Pflanzendatenbank ermöglicht das Suchen und Finden von Pflanzeninformationen.
Pflanzensuche nutzen
- Wechseln Sie zum Tab "Suche" in der unteren Navigation
- Geben Sie den deutschen oder wissenschaftlichen Namen im Suchfeld ein
- Filtermöglichkeiten (z.B. nach Blütenfarbe oder Standort) verfeinern die Suche
- Tippen Sie auf eine Pflanze, um detaillierte Informationen zu sehen
- Mit "Zu meinem Garten hinzufügen" können Sie die Pflanze direkt übernehmen
Die Datenbank wird regelmäßig aktualisiert. Pflanzen, die noch nicht in der Datenbank enthalten sind, können manuell hinzugefügt werden. Bei Premium-Nutzern generiert die KI automatisch passende Pflegehinweise für manuelle Einträge.